Häufig gestellte Fragen
Was bietet das Toolkit?
Das GenCo Toolkit ist ein nutzerfreundliches, informatives, modernes Softwaretool, das vielfältige Modellbeispiele zur Inspiration und direkten Hilfestellung für Personal- und Gleichstellungsverantwortliche in Wirtschaft und Wissenschaft enthält - für mehr Gleichstellung von Frauen und Männern europaweit.
Woher kommen die Beispiele?
Die Beispiele des Toolkits kommen aus England, Litauen, Österreich, Deutschland, Tschechische Republik, Griechenland, Luxemburg, Portugal und der Schweiz.
Die meisten der im Projekt involvierten Partner sowie einige der Beiratsmitglieder des GenCo-Projektes vergeben Prädikate/Zertifikate für gute Gleichstellungspolitik in Wirtschafts- und/oder Wissenschaftsorganisationen. Die meisten der Praxisbeispiele des Toolkits kommen von Organisationen, die ein Prädikat/Zertifikat für Chancengleichheit in ihren Ländern erhalten haben.
Im Toolkit können die Nutzer/-innen die Praxisbeispiele nach Aktivitätsfeldern selektieren.
Was verbirgt sich hinter den Aktivitätsfeldern?
Was verbirgt sich hinter dem Aktivitätsfeld „Karriere- und Personalentwicklung“?
Unter diesem Topic finden sich Maßnahmen, die z.B. auf folgende Bereiche Bezug nehmen:
- Qualifzierungen zu Gleichstellungsthemen
- Sensibilisierung von Führungskräften
- Beteiligung von Mitarbeiter/innen z.B. an Gremien, Projektarbeit, Funktionswechseln
- Zusammenstellung und Analysen von Daten zur Personalentwicklung der Beschäftigten
- Mentoring-Programme
- (nur Wissenschaft) Förderung von Juniorwissenschaftlerinnen bzgl. Karriereperspektiven und Karriereplanung
- (nur Wissenschaft) Personalentwicklung durch Übertragung karriererelevanter Funktionen an Frauen in der Wissenschaft
Was verbirgt sich hinter dem Aktivitätsfeld „Rekrutierung und Stellenbesetzung“?
Unter diesem Topic finden sich Maßnahmen, die z.B. auf folgende Bereiche Bezug nehmen:
- Gezielte Ansprache von Frauen bei der Besetzung qualifizierter Stellen.
- Geschlechtsneutrale Bewerber/-innenauswahl bei der Stellenbesetzung
- Aktivitäten zur Öffnung aller betrieblichen Ausbildungsplätze für junge Frauen und Männer
- Berufsinformation(stage) für Schülerinnen und Studentinnen
- Strategien und Aktivitäten zur Erhöhung des Frauenanteils bei Ausschreibungen
- Personalmarketing
Was verbirgt sich hinter dem Aktivitätsfeld „Vereinbarkeit von Beruf/Karriere und Familie (Work-Life-Balance)“?
Unter diesem Topic finden sich Maßnahmen, die z.B. auf folgende Bereiche Bezug nehmen:
- Umsetzung flexibler Arbeitszeit- und Arbeitsortformen für Beschäftigte
- Ermutigung von Männern zur Nutzung familienfreundlicher Arbeitszeiten / zur Übernahme von Elternzeit
- Maßnahmen, um Teilzeit auch in Führungspositionen zu fördern
- Koordination von Erwerbs- und Erziehungszeiten über Beratungs- / Informationsangebote, Maßnahmen zur Freistellung (z.B. bei Krankheit bei Kindern), Kinderbetreuungsangebote)
- Maßnahmen zur Integration von Müttern UND Vätern während einer Familienphase (z.B. Kontakthalteangebote und Weiterbildungsangebote)
Was verbirgt sich hinter dem Aktivitätsfeld „Top-Managements Commitment und organisationale Gleichstellungspolitik“?
Unter diesem Topic finden sich Maßnahmen, die z.B. auf folgende Bereiche Bezug nehmen:
- Institutionalisierung der Gleichstellungspolitik in Funktionen, in verbindlichen Regelungen, in der Organisationsentwicklung
- Ressourcenausstattung zur Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen
- Einrichtung/Förderung von Netzwerken
- Vorgaben des Managements zur speziellen Förderung von Mitarbeiterinnen
- Berücksichtigung von Chancengleichheitsaspekten z.B. bei Imagewerbung, Marketingstrategien, Produktwerbung, Mitarbeiter/-innenrektrutierung
Was verbirgt sich hinter dem Aktivitätsfeld „Management-Tools und Bewertungsinstrumente“?
Unter diesem Topic finden sich Maßnahmen, die z.B. auf folgende Bereiche Bezug nehmen:
- Integration von Gleichstellung in Controlling Systeme und Evaluationsverfahren
- Beteiligung von Frauen an Entscheidungsgremien
- Aufbau und Fortschreibung einer geschlechtsspezifischen Personalbestandsstatistik
- Mitarbeiterbefragungen
Was verbirgt sich hinter dem Aktivitätsfeld „Organisationskultur“?
Unter diesem Topic finden sich Maßnahmen, die z.B. auf folgende Bereiche Bezug nehmen:
- Integration von Chancengleichheit in Organisationsziele und -politik
- Förderung der Mitarbeiter/innen bei der Entwicklung eines kooperativen bzw. partnerschaftlichen Verhaltens, Teamarbeit
Was verbirgt sich hinter dem Aktivitätsfeld „Forschung und Entwicklung“?
Unter diesem Topic finden sich Maßnahmen, die z.B. auf folgende Bereiche Bezug nehmen:
- Interdisziplinäre Forschungszusammenhänge mit expliziter Berücksichtigung der Frauen- und Genderforschung
- Begleitforschung zu Maßnahmen und Instrumenten, die darauf angelegt sind, den Frauenanteil in Forschungsbereichen und Studiengängen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu erhöhen
Was verbirgt sich hinter dem Aktivitätsfeld „Unterricht und Lehre“?
Unter diesem Topic finden sich Maßnahmen, die z.B. auf folgende Bereiche Bezug nehmen:
- Strategien und Aktivitäten zur Integration der Frauen- und Genderforschung in Forschung, Lehre und Studium
- Strategien und Aktivitäten zur Erhöhung des Anteils der Studentinnen in Studiengängen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind
Ist es möglich, mit den Organistionen, die die Good-Practice Beispiele dem Toolkit zur Verfügung gestellt haben, in Kontakt zu treten?
Das ist möglich. In den Beschreibungen der Umsetzungsmaßnahmen sind die Kontaktdaten der jeweiligen Organisation zu finden.