Nationale Netzwerktreffen
Die Partner des GenCo Projekt haben von Mai bis Juli 2012 eine Reihe von Nationalen Netzwerk Treffen in sechs europäischen Ländern – Deutschland, Griechenland, Tschechische Republik, Österreich, Großbritannien und Litauen – durchgeführt. Auf diesen Treffen wurde das neue europäische GenCo Gleichstellungs E-Toolkit vorgestellt und unterschiedliche Themen, wie “Work-Life-Balance”, kulturelle Veränderungen in Universitäten, Teilzeitarbeit für Frauen in Führungspositionen und Gleichstellungsmaßnahmen und Praktiken in Wirtschaft und Wissenschaft behandelt. Personalverantwortliche von Good-Practice Organisationen stellten ihre Maßnahmen vor und standen für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung.
Neben der Präsentation des E-Toolkit und ausgewählter Fallstudien konnten die Teilnehmenden in Gruppengesprächen ihre praktischen Erfahrungen untereinander austauschen und diskutieren um daraus ableitend, gewonnene Erkenntnisse und Ideen für die Umsetzung in der eigenen Organisation zu erhalten.
200 Personen nahmen insgesamt an den Netzwerktreffen teil. Die Resonanz war hervorragend. Viele Teilnehmer/-innen äußerten sich positive über die Möglichkeiten des “Netzwerkens” und die informellen, anregenden Diskussionen, in denen Erfahrungen ausgetauscht wurden.
Gefragt nach ihrem ersten Eindruck vom Toolkit gaben 60% der Teilnehmer/-innen an, dass das GenCo E-Toolkit zukünftig nützlich sein wird; die anderen erklärte, dass sie planen, sich intensive mit dem Toolkit zu beschäftigten, da es ihnen für ihre Arbeit sehr nützlich erscheint.
“GenCo fits our strategy, 100%” war die Rückmeldung einer Teilnehmenden aus Griechenland.
“We will use the GenCo case studies to help us implement new gender equality practices” kommentierte eine Teilnehmerin aus Großbritannien.
Auch das Feedback bzgl. der Gruppendiskussionen viel positive aus: Viele Teilnehmenden konnten Umsetzungsideen von Gleichstellungsmaßnahmen in ihren eigenen Organisationen gewinnen.
In Deutschland Titel: Wege zur Gleichstellung in wissenschaftlichen Einrichtungen und Universitäten Ort: Frauenhofer / TU Berlin, Datum: 22. Mai 2012, 11-16 Uhr Zielgruppe: Personalverantwortliche, Gleichstellungs- / Diversitybeauftragte in wissenschaftlichen Einrichtungen und Universitäten | ![]() |
Sprache: Deutsch Kontakt: Kathinka Best In Griechenland Titel: Gender Equality Cafe für Personalverantwortliche Ort: Athen Datum: 03. Juli 2012 Zielgruppe: Personalverantwortliche, Gleichstellungs- / Diversitybeauftragte, Unternehmer/-innen, Journalisten Sprache: Griechisch Kontakt: Aristotelis Alexopoulos | ![]() |
In der Tschechischen Republik Titel: Austausch von Good Practices im Bereich Gleichstellung Ort/Datum: Prag, Datum/Zeit: 12. Juni 2012, 10.00 bis 16.00 Uhr Zielgruppe: Personalverantwortliche, Gleichstellungs- / Diversitybeauftragte, Unternehmer/-innen, Journalisten Sprache: Tschechisch Kontakt: Anna Kotková | ![]() |
In Österreich Titel: Von einer Kultur der Anwesenheit zu einer ergebnisorientierten Arbeitskultur Ort k47-VIP Business Lounge Datum/Zeit: 05. Juni 2012, 11.30 – 14.30 Uhr Zielgruppe: Personalverantwortliche, Gleichstellungs- / Diversitybeauftragte, Unternehmer/-innen, Journalisten Sprache: Deutsch Kontakt: Beatrix Hausner | ![]() |
In Großbritannien Titel: Führungskräftefür mehr Gleichstellung an Hochschulen engagieren Ort: The Ron Cooke Hub Datum/Zeit: 27. Juni 2012, 12.30 bis 16.30 Uhr Zielgruppe: Personalverantwortliche und weitere Personen an Hochschulen, die interessiert sind, die Gleichstellung von Frauen und Männern in ihren Institutionen zu verbessern Sprache: Englisch Kontakt: Jacki Mason | ![]() |
In Litauen Titel: Work Life Balance Ort Kaunas Datum: 25. Mai 2012 Zielgruppe: Personalverantwortliche, Gleichstellungs- / Diversitybeauftragte, Unternehmer/-innen, Journalisten Sprache: Litauisch Kontakt: Audronė Kisielienė | ![]() |